Vorteile des IoT-basierten Fernschaltgeräts CMS-10R von ComatReleco

In der zunehmend vernetzten Welt gewinnen IoT-basierte Fernschaltgeräte an Bedeutung. Mit dem CMS-10R bietet ComatReleco eine leistungsstarke Lösung zur intelligenten Steuerung und Überwachung elektrischer Geräte und Anlagen. Unternehmen, Industrie und Privatanwender profitieren von einfacher Bedienung, hoher Flexibilität und vielseitigen Funktionen.

1. Situationsüberwachung und Benachrichtigung

Das CMS-10R überwacht lokale Bedingungen und meldet Abweichungen von definierten Kriterien. Digitale und analoge Signale können erfasst und ausgewertet werden. Durch die Integration von 0-10V- oder 4-20mA-Sensoren lassen sich Parameter wie Temperatur, Feuchtigkeit oder Bewegung überwachen. Werden festgelegte Schwellenwerte überschritten, sendet das Gerät automatisch Benachrichtigungen per E-Mail, SMS, Push-Nachricht, Pager oder Telefonanruf. Dies erhöht die Betriebssicherheit und reduziert Ausfallzeiten durch eine frühzeitige Reaktion auf potenzielle Probleme.

2. Fernsteuerung von Geräten und Anlagen

Das CMS-10R ermöglicht die Steuerung von Anlagen und Geräten über eine App oder eine webbasierte Plattform. Installationen können ortsunabhängig angesteuert werden. Besonders in industriellen Anwendungen mit verteilten Standorten ohne komplexe Leitsysteme vor Ort, erhöht diese Funktion die Effizienz und sorgt für eine flexible Nutzung der Infrastruktur. Beispiele für Anwendungen sind Energieverteilanlagen, Produktionsmaschinen, Heizsysteme, Kühl- und Ventilationsanlagen oder Niveauüberwachungen. Die Geräte und Anlagen können somit nach Bedarf ein- und ausgeschaltet werden und das CMS-10R trägt daher zu Energieeffizienz und der Optimierung der Lebensdauer bei. Bezüglich Energieeffizienz sticht das CMS-10R Gerät selbst mit einer typischen Leistungsaufnahme von < 1W vorbildlich hervor.

3. Fernwartung und Kosteneinsparung

Das CMS-10R reduziert Wartungskosten durch Fernzugriff. Techniker können Änderungen an Konfigurationen oder Fehleranalysen aus der Ferne durchführen, ohne vor Ort zu sein. Firmware-Updates erfolgen per OTA (Over-the-Air) und können bequem per App für jedes Gerät freigegeben werden. Zudem lassen sich die Gerätekonfiguration sowie das Benutzermanagement komfortabel aus der Ferne verwalten. Durch kontinuierliche Updates erhalten bestehende Geräte neue Funktionen, was den Wert bereits installierter Systeme erhöht.

4. Datenanalyse im Fehlerfall

Das CMS-10R liefert wertvolle Einblicke in den Betrieb der angeschlossenen Geräte. Die kontinuierliche Datenerfassung erfolgt in einem Ereignisprotokoll. Es ist somit ein Leichtes kritische Situationen zu erkennen und geeignete Massnahmen abzuleiten. Das rollierende Ereignisprotokoll kann bis zu 90 Tage listen, je nach gewähltem Dienstleistungsprofil. Die Daten lassen sich im *.csv Format zur detaillierten Analyse exportieren.

5. Sicherheit und Ausfallschutz

Ein wesentliches Merkmal des CMS-10R ist seine Sicherheitsfunktion. Das Gerät meldet sich, wenn definierte Parameter eintreten. Je nach Konfiguration kann es vordefinierte Massnahmen umsetzen. Alarmmeldungen werden bei Störungen oder unbefugtem Zugriff sofort ausgelöst. Kritische Anlagen lassen sich automatisch abschalten, um Schäden zu vermeiden. Auch im Smart-Home-Bereich erhöht das System die Sicherheit, indem es Stromausfälle oder technische Defekte frühzeitig erkennt.

6. Einzelgeräte oder Flottenmanagement

Wie auch immer Sie als Betreiber die CMS-10R Geräte einsetzen wollen, wir bieten Ihnen flexible Lösungen an. Als Einzelgerät dient es hauptsächlich zur lokalen Überwachung und Steuerung einer bestimmten Anlage oder Systems. Bei einer Flottenlösung werden mehrere CMS-10R-Geräte zentral verwaltet oder gar miteinander vernetzt. Dies eignet sich besonders für Unternehmen mit verteilten Standorten oder komplexen Anlagen, die mehrere Steuerungspunkte benötigen. Das ComatReleco IoT-Portal ist eine cloudbasierte Softwarelösung, welche viele Anforderungen aus dem Feld ideal abdeckt.

Fazit

Das CMS-10R von ComatReleco ist eine innovative Lösung für die Fernsteuerung und Überwachung elektrischer Geräte und Anlagen. Es bietet flexible Steuerungsmöglichkeiten, verbessert die Sicherheit und spart Kosten. Durch den Einsatz von Sensoren können Automatisierung und Energieeffizienz weiter optimiert werden.

Ein grafisches Dashboard im ComatReleco IoT-Portal stellt die Ein- und Ausgangszustände von digitalen und analogen Signalen übersichtlich dar. Dies erleichtert die Überwachung, Analyse und Optimierung der angeschlossenen Systeme erheblich. Die intuitive Visualisierung verbessert die Nutzung und macht den Betrieb effizienter.

Bildgalerie

d'electro-tec
21 - 22 mai 2025

  • Page d’accueil
  • À propos d'electro-tec
  • Billets
  • Exposants
  • Produits
  • Plan des salles
  • Séminaires spécialisés

  • À propos de cette application