AGRO an der electro-tec: Innovationen für den professionellen Breitbandausbau
AGRO präsentiert an der electro-tec in der Halle 3.2 am Stand E03 spannende Neuheiten im Bereich Connectivity. Im Mittelpunkt stehen dabei der Gebäudeverteiler (BEP) FlexBox und die E3S Connect® Produkte, welche die Installation und Nutzung von Glasfaserinfrastrukturen erheblich verbessern.
Innovative Lösungen von AGRO Mit den KAISER Connectivity Produkten von AGRO wird nun eine rein glasfaserbasierte Netzwerkinfrastruktur für alle Beteiligten wirtschaftlich. AGRO hat ein umfassendes Produktsortiment für die „spleissfertige“ Glasfaser-Installation sowie ein neues innovatives Sortiment E3S Connect® für die „steckbare“ Glasfaser-Installation entwickelt. Diese Wahlmöglichkeiten ermöglichen es den Installateuren, die komplette In-house Verkabelung effizient durchzuführen.
E3S Connect® - Die komplett steckbare Lösung für das glasfaserbasierte Gebäudenetz

Zusätzlich zu den steckbaren Glasfaser-Installation bietet AGRO ein neues innovatives Sortiment E3S Connect® für die "steckbare" Glasfaser-Installation an. Damit haben Sie alle Möglichkeiten in der Hand, die komplette in-house Verkabelung effizient durchzuführen. Denn die besten Produkte sind die, die sich nahtlos in Ihre Arbeitsprozesse und Projekte integrieren.
- Kein spleissen, nur stecken
- Zeitersparnis pro Gebäude / Projekt
- Werkzeuglose Steckermontage
- Zertifiziertes System GHMT
- Lösung für das Elektrohandwerk
- Komplette in-house Verkabelung mit KAISER
FlexBox: Der modulare Gebäudeverteiler (BEP)

Ein besonderes Highlight von AGRO an der electro-tec ist der Gebäudeverteiler FlexBox. Dieser innovative Glasfasergebäudeverteiler eignet sich hervorragend als Distributionspunkt bei Häusern mit mehreren Wohneinheiten. Durch seine flexible Aufbauweise hat er keine Grenzen. Man kann die Gehäuse an allen Seiten anreihen und bekommt so die unendliche Möglichkeit Wohneinheiten anzuschliessen. Einzig der Raum, in dem der Gebäudeverteiler aufgestellt wird begrenzt seine Möglichkeiten. Durch die modulare Bauweise können verschiedene Wandmodule eingesetzt werden, so dass er die Lösung für die meisten Aufgabenstellungen ist. Aufgrund der verschiedenen, nahtlos miteinander kombinierbaren Wandmodulen hat der Installateur vor Ort die Möglichkeit, das Produkt nach seinen Wünschen anzupassen. Das reduziert die Montagezeit vor Ort und erleichtert die Installation der Glasfaserinfrastruktur um ein Vielfaches. Entdecken Sie jetzt die Vorteile der FlexBox!
- Einsetzbar als Gebäudeverteiler oder Etagenverteiler
- Nutzbar als Spleiss – Spleiss- oder als Spleiss- Patchverteiler
- Flexibler Ausbau durch verschiedene Wandmodule
- Wandmodule auch mittig im Gehäuse einsetzbar
- Nutzbar als Überlängenablage
- Kabelsammelhalter auch nutzbar als Splitterhalter
- Trennung von NE3 und NE4 in einem Gehäuse
Worauf es ankommt. Die Verkabelung der „letzten Meile“.

AGRO unterstützt Netzbetreiber, Planer, Systemintegratoren und Generalunternehmer beim Aufbau einer effizienten und zukunftsfähigen Glasfaser-Infrastruktur, damit der Ausbau von Gigabit-Netzen rasch erfolgt. Schliesslich kann nur ein sicheres und leistungsstarkes Kommunikationsnetz das Rückgrat einer ökonomisch und ökologisch erfolgreichen Gesellschaft bilden. Insbesondere für Unternehmen, Schulen und Krankenhäuser sowie immer mehr auch für Privatpersonen sind hohe Übertragungsraten im Netz für eine reibungslose Telekommunikation und datenlastige Online-Aktivitäten von Bedeutung. Dazu hat AGRO ein innovatives Produktportfolio für die Strassen- und Gebäudeverteilung entwickelt, das die Arbeitsabläufe bei der Glasfaser-Verlegung und -Installation erheblich vereinfacht und die Gesamtkosten reduziert. Eine vollständige glasfaserbasierte Installation wird so für jeden Glasfaseranschluss wirtschaftlich. Die „letzte Meile” steht dabei für die Verbindung zwischen einem Distributionspunkt (DP) und einem Gebäude (FTTB/Building), einer Wohnung (FTTH/Home) oder dem Arbeitsplatz (FTTD/Desk). Dabei soll die Glasfaser direkt oder so nah wie möglich zum Endnutzer geführt werden, um Leistungseinschränkungen konventioneller Kupfer- oder Koaxialkabel zu mindern. Die Abzweigung einzelner Glasfaser-Anschlussleitungen von der Hauptleitung in der Strassenverteilung ist dabei aufwendiger, als es auf den ersten Blick erscheint. Zusätzlich gibt es verschiedene Möglichkeiten, Glasfaser bis in das Gebäude zu verlegen. Die entscheidende Frage für Planer und Netzbetreiber ist dabei, wie die optische Telekommunikationssteckdose technisch und wirtschaftlich sowie ohne Kompromisse bei der Datenübertragungsrate bereitgestellt werden kann. Der hohe Investitionsaufwand für die Erschliessung auch der letzten Meter mit einer Glasfaserleitung, führte häufig dazu, dass einige Netzbetreiber weiterhin auf eine Hybrid-Netzwerkarchitektur aus Glasfaserleitungen bis zum Distributionspunkt und Kupfer- oder Koaxialkabel zum Teilnehmeranschluss setzten.
AGRO als Partner für die digitale Zukunft
Mit dem Gebäudeverteiler (BEP) FlexBox und den E3S Connect® Produkten bietet AGRO leistungsfähige Lösungen für Netzbetreiber, Planer und Systemintegratoren. Besuchen Sie AGRO an der electro-tec und entdecken Sie, wie diese Innovationen den Ausbau von Glasfaserinfrastrukturen effizienter und zukunftssicher gestalten.